VSR - Verein Slowakischer Rauhbart - Slovenský hrubosrstý stavač
VSR - Verein Slowakischer Rauhbart - Slovenský hrubosrstý stavač 

Der Slowakische Rauhbart

   

Der Slovenský hrubosrstý stavač oder auch Slowakische Rauhbart ist eine seit 1996 vom FCI annerkannte Hunderasse in der Gruppe der kontinentalen Vorstehhunde.

Als Zuchtbasis dienten in den 1940er Jahren Weimaraner, Böhmischer Rauhbart sowie Deutsch Drahthaar. Einzelne phäntotypische Eigenschaften lassen sich noch stets aus diesen Verpaarungen ableiten: Bernsteinfarbene Augen des Weimaraners mit rauhem Haarkleid und Bart des Böhmischen Rauhbarts bzw. Deutsch Drahthaars. Die Fellfarbe des Slowakischen Rauhbarts, welche als "Grau" definiert wird, stellt noch stets Farbabstufungen der Zuchtbasis zwischen sandfarben/grau-braun dar.
Aufgrund der noch jungen Rassegeschichte sind solche (Struktur-)Variationen auch in Deckhaar und Bart zu finden.

Zuchtziel war stets ein mittelkräftiger Gebrauchshund für die Jagd im Offenland, Wald wie auch Wasser. Dabei soll der Slowakischer Rauhbart bei der Arbeit vor wie auch nach dem Schuss geeignet sein. Die Rasse zeichnet sich in allen Einsatzbereichen durch schnelle Auffassungsgabe, starke Führerbezogenheit und Nervenstärke aus.

Weiter Informationen zum Habitus der Rasse finden Sie in der Unterrubrik "FCI Standard".

 

 

 

Rauhbart-Kalender 2023 noch bis 10.12.2022 per Mail bestellen! Einzelpreis: 12,99€ zzgl. Porto

Hunde der Rasse Slowakischer Rauhbart, die den Bestimmungen des am 18. März 2018 in Fulda beschlossenen § 23 Ab.(4) d der Ordnung des JGHV entsprechen, dürfen auf Zucht- und Anlagenprüfungen des JGHV und seiner Mitgliedsvereine geführt werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie direkt beim Jagdgebrauchshundverband e.V.

Druckversion | Sitemap
© Verein Slowakischer Rauhbart e.V.