Rauhbart-Kalender 2023
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Kalender! Wir haben ja in den letzten Wochen bereits nach Bildern gefragt und auch einige tolle Zusendungen erhalten. Danke dafür!
Meike hat sich dann in den letzten Tag daran gesetzt den Kalender zu gestalten. Es handelt sich um einen Küchenkalender zum aufhängen.
Solltet ihr gerne einen Kalender für das kommende Jahr haben, dann meldet euch doch bitte bis 10.12. bei uns.
Hier noch eine kurze Preisübersicht:
Der Preis beträgt pro Kalender 12,99 € zzgl. Port
Überblick Porto
Inland (Deutschland) |
International |
Bis zu 2 Kalender: 1,60€ |
Bis zu 2 Kalender: 3,70 € |
Ab 3 Kalendern: 2,75 € |
Ab 3 Kalendern: 7,00 € |
Stammtisch 03.11.2022: Erste Hilfe bei der Drückjad - Was sollte ein Hundeführer immer bei sich haben
Am 03.11.2022 hatten wir einen sehr informativen und lehrreichen Stammtisch, an dem Monika Bartholomé uns viele Hilfreiche Tipps und Anweisungen für die Versorgung des Hundes während der Drückjagd gegeben hat.
Natürlich lässt sich dieses Wissen nicht nur auf die Jagd anwenden, sondern kann in jeder sportlichen und alltäglichen Situation mit dem Hund hilfreich sein. Eine gute Vorbereitung für eine lange Wanderung oder ein Hundesportevent ist genau so wichtig, wie die Vorbereitung für eine Drückjagd.
September 2022
Schriftfürherin des VSR:
Monika Bartholomé
Ich bin Monika Bartholomé, Tierärztin mit Herz seit über 30 Jahren und bin groß geworden mit Jagdhunden unterschiedlicher Genese, habe einige geführt und ich bin nun völlig fasziniert von den Slowakischen Rauhbärten und denke, dass man sich für diese "sanften Riesen" einsetzen sollte. Ich würde diesen Weg gerne unterstützen.
September 2022
2. Forsitzende des VSR:
Meike Margaret Scholer
Wohnhaft in einem kleinen Örtchen im Saarland mit der kleinen Familie.
Mama einer knapp 3-jährigen Tochter und in wilder Ehe lebend, mit Anton, dem Papa der gemeinsamen Tochter. Aktuell in Elternzeit, Frau des Chefs, wir haben einen Handwerksbetrieb, und zusätzlich in der Neuorientierung und Weiterbildung auf dem Weg zur selbstständigen Jagdhundetrainerin. Wir haben selbst 3 Jagdhunde, etliche Tauben, Wachteln und Kaninchen und sind passionierte Jäger in 2 Revieren im Saarland.
Warum Slowakischer Rauhbart? Während der intensiven jagdlichen Ausbildung unser Deutsch Drahthaar Rüden Halunke habe ich die Rasse kennen gelernt und im jagdlichen Umfeld bei der Arbeit gesehen. Das außergewöhnliche Exterieur, aber auch die enorme jagdliche Passion haben mir direkt gefallen.
Januar 2022
I. Vorsitzende des VSR:
Ann Katrin Clermont, 28 Jahre, Hüttenberg (Hessen)
Studiert habe ich Förderschulpädagogik, arbeite aber aktuell als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität in Gießen und forsche dort zu Kommunikation und Selbstwert bei Kindern. Hierbei
erinnert mich insbesondere das Feld der Kommunikation immer wieder sehr an die ersten Wochen der Hundeausbildung.
Zu mir gehört der Riesen-Rüde Carlsson vom Höfischen Holz. Letztes Jahr haben wir die VJP, die HZP und die BP (Hessen) gemacht und waren, beide, sehr froh als die Prüfungsphase endlich ein Ende
gefunden hatte! Jetzt hat das neue Jahr angeklopft und die Überlegungen, ob wir dieses Jahr eine VGP angehen sind natürlich da! Aber es wird sich zeigen, ob Carlsson dafür die Ruhe und ich dafür die
Nerven habe! Eine Zuchtzulassung streben wir aber auf jeden Fall an.
Als 1. Vorsitzende des VSR, wünsche ich mir, dass wir dem Verein wieder mehr soziales Leben einhauchen können. Den Austausch, die Kommunikation, unter den Rauhbart-Besitzern weiter zu fördern ist mir
ein großes Anliegen. Ich denke, dass der Verein die Rahmenbedingungen hierfür schaffen sollte, sodass die Mitglieder nur noch "mit einsteigen müssen", um sich vernetzen zu können. Jedes Mitglied
bringt schließlich Erfahrungen mit, die einem anderen sicher weiterhelfen können! Natürlich gibt es dann da auch noch eine menge administrative Vorgänge, die es zu erledigen gilt!
Auch wenn wir, gemessen an anderen Rassen, noch eine recht kleine Gruppe an Rauhbart-Besitzern sind, denke ich, dass wir als Verein eine wichtige Rolle innerhalb der Vermittlung und
Informationsweitergabe haben! Daher bin ich Mitglied im VSR und auch sehr gerne Teil des Vorstandes!
November 2021
Mit Freude stellen wir euch unsere beiden neuen VSR-Mitglieder vor:
November 2021
Auch dieses Jahr hat der Verein einen Rauhbart-Kalender für euch erstellt, der euch slowakisch-rauhbärtig durch das neue Jahr 2022 bringen soll.
Kurzer Überblick:
Format: DIN A4, hochkant
Kosten: 17,90€, plus Versand
Bestellungen werden bis zum 24.11.2021 per Mail an kontakt@vsr-verein-slowakischer-rauhbart.de entgegengenommen!
Der Herbst naht und somit stehen auch die jagdlichen Hundeprüfungen vor der Tür.
Nun heißt es das Geübte an Land und im Wasser festigen, Fehler korrigieren und Nerven behalten!
Wir begrüßen ganz herzlich Alina vom Forstseeblick als neues vierbeiniges Mitglied. Die Mutter von Alina, genannt Lilly, ist Amber vom Höfischen Holz.
Lilly wird gemeinsam mit ihrer Mutter aufwachsen und macht sich mit einer großen Neugierde und Freude auf in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten! Wir freuen uns, dass wir Lilly auch als Verein auf ihrem Weg begleiten können.
Die letzten Wochen standen im VSR im Zeichen der Hundeausbildung:
Leinenführigkeit, Apport und Schweißarbeit wurden geübt und gefestigt.
Zum Ausruhen ist allerdings keine Zeit. Für die Prüfungen HZP/AZP muss die Arbeit am Wasser noch optimiert werden.
Hier ein paar Eindrücke der letzten Seminare bei Katharina Kaminski.
Wir heißen im neuen Jahr ganz herzlich gleich zwei neue Mitglieder willkommen:
Daša vom Höfischen Holz und ...
Deifi vom Höfischen Holz
Wir freuen uns sehr, dass Ihr nun Teil des VSR e.V. seid!
Herzlich Willkommen Bella Donna Fearless Hunter. Bella Donna wird von ihrem Frauchen, die angehende Försterin ist Briska genannt! Wir freuen uns über den Zuwachs und hoffen, dass ihr euch bei uns wohl fühlt!
Wir begrüßen Doktor Quinn vom Höfischen Holz beim VSR e.V.!
Hallo und herzlich Willkommen Dena vom Höfischen Holz!
Gratulation und Waidmannsheil an Bautz und Katharina
Bautz (Cleo Danibull) hat am 30.08.2020 den Lautj.- Nachweis im Rahmen der "Notlösung Spurabeit Corona 2020" mit dem Leistungsvermerk LN erbracht. Er hat bei der Prüfung spur- und sichtlaut gezeigt. Am 03.09. hat Bautz sich dann auch noch der Brauchbarkeitsprüfung gestellt und diese mit Bravour bestanden! Er ist brauchbar für die Nachsuche auf Niederwild und Schalenwild. Herzlichen Glückwunsch dem Gespann zu diesen Erfolgen!
Jagen und Fischen, Augsburg 2020
SHS Treffen 2019
Das dritte Mal im Zweijahresturnus fand das SHS Treffen jetzt schon statt. Zunächst privat organisiert, richtete nun der VSR e.V. das zweite Mal das Treffen für alle Rauhbartbegeisterten aus. Das Tagungshotel Klaukenhof im Sauerland war hierfür perfekte Ausgangslokation mit dem traumhaften Revier direkt angegliedert. Neben Nasenarbeit auf dem Trail und auf der Schleppe, stand ein Grooming-Workshop auf dem Programm. Die Spätsommertage mit angenehmen Wetter und die gelöste und lustige Stimmung haben den Erfahrungsaustausch um die wunderbare Rasse abgerundet!
Ein großer Dank geht an unsere Sponsoringpartner, die eine tolle Preisverleihung und damit eine gelungene Anerkennung an die Teams ermöglicht haben! Danke an die Unternehmen Bosch, Belcando, Dirnaichner, Lunderland und Tommy dog!
Alle Bilder vom SHS Treffen 2019 befinden sich in den Alben auf unserer Facebook-Seite!
Jagd- und Fischerei Messe Ulm 2019
Zum 5. Mal waren die Slowaken auf der Jagd- und Fischerei Messe vertreten. Vom 20.-22.09.2019 haben Joka z’Prosného und Tochter Bulmers vom Kapffelsen auf einem
eigenen SHS Messestand die Stellung gehalten und viele Fragen rund um den Slowaken beantwortet; drei Messetage und fünf mal auf der Bühne waren anstrengend aber schön. Samstag hat Olka
z’Prosného (Kaja) am Messestand unterstützt und es war einfach wieder sehr schön mit anzusehen wie gelassen die Slowaken solche Aktionen wegstecken. Die Flyer zu den Wurfankündigungen haben
reißenden Absatz gefunden. Nun bleibt zu hoffen, dass die erwarteten Würfe in D die geeigneten Herrchen und Frauchen finden.
Einstieg in das Zughundegeschehen
Mit 12 Monaten dürfen Hunde erstmals ein Rennen im „Canicross“ laufen (Bike und Scooter erst mit 18 Monaten). Da Bulmers vom Kapffelsen inzwischen 14 Monate alt ist, hat Herrchen
Volker sehnsüchtig den 1. AlbCross&Quer erwartet um mit seiner Prinzessin endlich in den Sport einsteigen zu können. Und es hat sich bestätigt: seine Leidenschaft ist auch ihre Leidenschaft. Mit
unglaublichem Siegeswillen hat sie an beiden Tagen durchgezogen und haben als Team ihre Lieblingskonkurrenten hinter sich gelassen. Erstes Rennen und gleich auf Platz 1! Glückwunsch und weiterhin
viel Erfolg!
Herbstzuchtprüfungen 2019
Wir gratulieren ganz herzlich Allessia vom Höfischen Holz und Amber vom Höfischen Holz zur bestandenen AZP bei DK Mainfranken. Amber hat im 2. Preis bestanden und Allessia im 1. Preis. Amber vom Höfischen Holz hat zudem auch noch die Brauchbarkeit (NRW) bestanden. Waidmannsheil den Gespannen und allzeit viel Freude beim gemeinsamen Beute-machen!
Herzlich Willkommen!
Wir begrüßen die Jungspunde Coner Danibull und Cleo Danibull im Verein!
Jugendchampion
Bulmers vom Kapffelsen hat den deutschen Jugendchampion und den Alpenjugendchampion erhalten! Sie war in Nürnberg und hat 2 x V und 2 Anwartschaften bekommen, sowie den Alpenjugendsieger und in Kreuzlingen 1 V und den Alpenjugendsieger! Herzlichen Glückwunsch an die hübsche Bulmers!
Wir begrüßen neue Vierbeiner im Verein
Arian Urban Rebels, Asoša vom Höfischen Holz, Bajka vom Höfischen Holz, Bojan Brecht vom Höfischen Holz und Brunhilde vom Höfischen Holz! Herzlich Willkommen und viel Spaß mit euren Zweibeinern!
Hallo und herzlich Willkommen!
Wir begrüßen Arian Urban Rebells bei der Rauhbarttruppe!
Und wieder gibt es Nachwuchs - 2/2 Welpen beim Höfischen Holz
Der B-Wurf vom Höfischen Holz ist am 13.2.2019 auf die Welt gekommen. Zwei Jungs und zwei Mädels erweitern derzeit das Rauhbart Rudel.
Jagen und Fischen 2019 Augsburg 17. - 20. Januar
Ein großes Danke an den Jagdgebrauchshundeverein Augsburg e.V, der es uns ermöglicht hat, den Rauhbart auf der Jagen und Fischen 2019 in Augsburg vorstellen zu können. Eine tolle Organisation, ein
reibungsloser Ablauf und obendrein noch lauter nette Leute UND eine tolle Verpflegung! Sollte es kommendes Jahr nicht mit einer Standbelegung für die Slowaken klappen, so haben wir schon beschlossen:
wir sind trotzdem wieder dabei und konvertieren notfalls halt zu den Spinone-Nachbarn, die haben nämlich einen sehr großen Stand,... oder zu den DD-Menschen, denn die haben eine Videovorführung, die
direkt gegenüber von uns für manch kurzweilige Momente gesorgt hat,... Stichelhaar wäre aber auch eine Möglichkeit, da waren zuckersüße Welpen zum Bekuscheln,... wenn alle Stricke reißen, sind da
noch die Vizslafreunde, die haben leckeren Kuchen dabei!
Vier Messetage liegen hinter uns, bzw hinter Marie und Hela - die waren nämlich an allen vier Tagen dabei! Den Freitag haben die zwei sogar ganz alleine gewuppt! Am Donnerstag, Samstag und Sonntag gabs Unterstützung von Helas Kindern und Beate, Vanessa, Tamara, Steffen, Samuel und Katharina! Danke an euch! Nur so war es möglich, vielen Interessenten den Rauhbart näher zu bringen!
Jahresausklangtreffen 2018
Am 30.12. haben sich 14 Rauhbärte, jeglicher Altersklassen, aus allen jagdlichen und sportlichen Bereichen zu einem Jahresausklangtreffen mit Spaziergang um Renningen getroffen.
Herzlich Willkommen!
Wir begrüßen Bulmers vom Kapffelsen im Verein! Gemeinsam mit Volker als Teampartner hat sie Großes vor! Wir wünschen Melanie und Volker viel Spaß mit der hübschen Fleckendame!
CACIB Kassel und Zuchtzulassung für Asgard
Auf der Ausstellung in Kassel bringt Asoša vom Höfischen Holz an beiden Tagen V1, BOB, CAC, CACIB und Anwartschaft Dt. Champion nach Hause. Asgard vom Höfischen Holz hat den Wesenstest im Rahmen der Zuchtzulassungsveranstaltung prima gemeistert.
Schlittenhundewagenrennen in Reisenbach 2018
Im November war Volker erfolgreich in Reisenbach. Ein sehr kaltes, windiges und matschiges Rennen, aber Joka hat gezogen wie nie zuvor. Daher ein verdienter 2. Platz in der Atersklasse. Melanie mit Eyla startete gesundheitsbedingt nur am ersten Tag.
Frankreich im Oktober 2018 Trophee Süd Bourgogne
Indigo berichtet: Eine Woche durfte ich mit Anke und Nura ihr Wohnmobil teilen.
Wir waren auf großer Fahrt nach Frankreich zur Trophee Sud Bourgogne.
8 Canicross Läufe, mit Teilnehmen aus ganz Europa.
Es war ein tolles Erlebnis so viele hundebegeisterte Sportler in Action zu sehen und kennen zu lernen. Ich durfte als Ersatzhund mit Anke ins Rennen gehen und zeigen was wir im better mushing und
unserem ersten Lauf auf dem Schwabentrail gelernt haben.
Ob Einzel - oder Massenstart, Überholmanöver oder Nachtlauf - das Laufen mit Anke hat super geklappt und die Chemie hat gestimmt.
Ein kleines Slowakentreffen im Oktober 2018
während des TSB
Ende Oktober hat die Saison der Canicrosser wieder begonnen. Traditionell sind Volker und Melanie in die Bourgogne gefahren um die TSB (Tropheé sud Bourgogne) zu bestreiten. Dies sind 8 Tage/8 Rennen. 2018 hatten sie allerdings noch Begleitung durch Anke und Evelyn. Eine Woche im Wohnmobil mit eigenem Garten und Schafzaun… einfach wunderbar. Leider hat sich Nura bereits am 2. Tag verletzt, somit hat Anke die weiteren Rennen mit Indigo beendet. Volker hatte bis Tag 6 Joka als Teampartner, musste aber Rennen 7 und 8 mit Eyla bestreiten. Die Konkurrenz war für Volker und Anke sehr groß, somit war diesmal kein drin. Aber die Erholung und das Treffen mit weiteren Slowaken aus Belgien hat dafür entschädigt.
Bundessieger Dortmund und Zuchtzulassung für Amber November 2018
Amber bringt V1, BOB, CAC, CACIB, Anwartschaft Dt. Champion und den Bundessieger-Titel aus Dortmund mit nach Hause und auch die Zuchtzulassung hat super geklappt!
Herbstzuchtprüfungen 2018
Die ersten Ergebnisse der diesjährigen Herbstprüfungen von den Vierbeinern im Verein können sich sehen lassen: Duna alias "Das Vizsla-Baby" (Parlagi-vadász Futó) hat Anfang September die HZP mit 189 Punkten beim JGHV Regensburg bestanden! Rufus (Wasti z Milhostovských polí) und Gustav (Agar z Vracovských vinohradu) haben gestern bei DK Mainfranken die HZP und die AZP bestanden. Rufus hat (fast) alle Bewertungen im sehr guten Bereich (nur eine im guten) und Gustav hat volle Punktzahl bei der AZP bekommen! Waidmannsheil den Gespannen zu diesen Erfolgen! Alle Führer waren Erstlingsführer auf den Herbstprüfungen - umso grandioser die Ergebnisse!
IHA Innsbruck - August 2018
Asgard vom Höfischen Holz hat in Innsbruck die Stellung für die Slowakischen Rauhbärte gehalten und das hat sich gelohnt: V1, BOB, CACA, CACIB und den Alpensieger hat er bekommen!
Welpenalarm! Juli 2018
Im Zwinger "vom Kapffelsen" hat Joka z' Prosneho 5 Hündinnen und 4 Rüden zur Welt gebracht. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Ergebnis und wünschen eine unkomplizierte Welpenaufzucht!
VSR HZP Vorbereitung 2018
...liegt hinter uns!
Auf Grund einiger Krankheitsfälle hat sich der gerade mal 7 Monate alte DK "Leo" ganz allein durch den Feld- und Apportteil am Donnerstag und Freitag gekämpft. Ein toller Junge, der ganz viel
Potenzial und Willen hat. Mal eben den Grundapport gelernt, die ersten Feldsuchen und Schleppen gemeistert, und dann am Samstag und Sonntag schon mit den "Großen" im Wasser dabei gewesen. Im kühlen
Nass hatten wir diesmal Unterstützung von Labrador-Dame Karla, die alles souverän gemeistert hat. Neben sichtigem Apport, der Schussfestigkeit und Stöbern im deckungsreichen Gewässer durften Amber
und Rufus mit den beiden auch Schwimmspuren ausarbeiten.
Wir wünschen allen tüchtigen Teilnehmern weiterhin ein gutes Händchen im Training und dann: Suchenheil für die HZPen!
Wir begrüßen Olka z Prosného (Kaja) im VSR e.V.!
VJP 2018
Für die Rauhbart-Youngsters aus dem VSR war dieses Frühjahr ein ganz besonderes: ganz offiziell durften sie erstmals die Rasse in Deutschland auf der Jugendanlagenprüfung (VJP) präsentieren.
Wir freuen uns über viele tolle Ergebnisse und gratulieren den Hunden mit ihren Führern! Asgard vom Höfischen Holz hat mit seiner Führerin den Suchensieg bei DKV Mainfranken mit 69 Punkten geholt. Herzlichen Glückwunsch auch an einen unserer "rassefremden" Vierbeinern im Verein: Das "Vizslababy" Duna (Parlagi-Vadasz Futo) hat die VJP ebenfalls ganz hervorragend bestanden!
Gratulation und Waidmannsheil allen Gespannen und weiterhin eine gute Vorbereitungszeit auf HZP und VGP!
Beim Schwabentrail 2018 starteten erstmals 5 Slowakische Rauhbärte in den unterschiedlichen Disziplinen. Evelyn trat mit Indigo im Schnuppercross an. Ein Rennen für Leute die sich an die Materie „Wettkampf“ hintasten möchten. Aber auch die Schnupperer mussten die volle Distanz von 4,4 km mit 100HMN zurücklegen. Die zwei haben sich super geschlagen und sind gesund und wohlbehalten im Ziel eingelaufen.
Nura, Joka und Eyla starteten als Canicrosshunde (Läufer mit Hund im Zug); Anke mit Nura haben Vollgas gegeben und liefen mit 18:21:00 auf den 5. Platz, Joka war wieder „Leihhund“ und sprintete mit Claudia auf Platz 3. in 15:40:00!
Eyla gab ihr Abschiedsrennen mit Volker, ja auch Slowies gehen irgendwann mal in Rente; mit 16:06:00 reichte es den beiden auf Platz 6.
Mit im Bunde, war dieses Jahr auch Jef de Wachter aus Belgien, der seinen SHS in der Scooter 2 Hunde-Klasse fährt!
Der Schwabentrail zählt mit zu den anspruchsvollsten off snow Trails Deutschlands und deckt alle Klassen – Wagen, Scooter 2, Scooter 1, Bike und Läufer ab. Kondition und Technik sind Grundvoraussetzung für dieses Rennen.
Deshalb Hut ab für jeden der sich dieser Herausforderung stellt. Unsere Slowaken haben ihre Arbeit perfekt gemacht und hatten alle unglaublichen Spaß an der Sache!
Catering für die Vereinskasse - Schwabentrail 2018
Viele km wurden gefahren, viele Stunden wurden an der Getränke und Essensausgabe verbracht - und es hat Spaß gemacht! Der VSR durfte auch dieses Jahr wieder das Catering für den Schwabentrail
(www.schwabentrail.com) übernehmen und somit die Vereinskasse auffüllen.
Ein ganzes Wochenende mit wenig Schlaf für den Verein "zu opfern", das ist schon ein gigantisches Engagement! Vielen Dank an Anke, Katharina, Klaus, Mirko, Simon und Tina, die dies schon zum zweiten
Mal getragen haben. Ein mega Danke geht an Evelyn, die die ganze Organisation, Vor-, Zu- und Nachbereitung übernommen hat! Und Danke auch an Melanie und Volker, die uns wieder ihr Häuschen zum
Übernachten zur Verfügung gestellt haben!
Vielen Dank auch an die unkomplizierten SSBW Mitglieder, Teilnehmer und Zuschauer - für Hundeleute macht der Einsatz gleich noch mehr Spaß!
IRA Offenburg - Ortenau Schau 10.03.2018
Und wieder konnten sich gleich vier Slowakische Rauhbärte präsentieren: Alle Vierbeiner gingen mit einem "Vorzüglich" heim - das ist doch Grund zum Feiern! Für die "Kleinen" Alinka und Wenga war es das erste Mal Ausstellungsluft-schnuppern, Joka hat ihre Anwartschaften für den Dt. Champion (VDH) zusammen, und darf sich nun bald mit diesem Titel schmücken und Gustav hat neben der Ausstellung auch noch seine Zuchtzulassung erhalten. Gratulation an alle Vierbeiner!
Hier die genauen Ergebnisse der Stars:
Alinka vom Höfischen Holz:
V1, Anw. Dt. Ch. VDH
Gustav (Agar z Vracovských vinohradu):
V1, BOB, CACIB, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC
Alpensieger, Ortenau-Sieger
Joka z Prosného:
V1, BOS, CACIB, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC
Wenga z Milhostovských polí:
V2, Res. CACIB, Res.-Anw. Dt. Ch. VDH, Res. CAC
Prüfungssimulation Jugendanlagenprüfung 03.03. - 04.03.2018
Anfang März hatte die Jugend im Verein die Möglichkeit, sich auf die Jugendanlagenprüfungen einzustimmen. Mal ausprobieren, was alles schon klappt: Neben Feldsuchen, Schussfestigkeit und Vorstehen
haben wir den Nasengebrauch auf der Hasenspur mit Kaninchenschleppen geübt.
Wir wünschen allen Führern viel Suchenheil für die kommende Prüfungssaison!
Jagd und Fischerei Ulm 2018
Im dritten Jahr in Folge können sich die Slowakischen Rauhbärte dieses Wochenende in Ulm bei der Pfostenschau präsentieren. Gestern haben wir sogar 7 Rauhbärte auf die Bühne gebracht - und auch das allerneueste Mitglied im Verein war dabei!
CACIB Nürnberg 13./14.01.2018
Wir haben den Rekord geknackt: 4 Slowakische Rauhbärte konnten sich dem Richter S. Sinko auf der CACIB in Nürnberg vorstellen! So viele Rauhbärte waren bisher noch nie auf einer Rassehundeausstellung in Deutschland vertreten. Und das Tollste überhaupt: Alle wurden mit "V1" bewertet!
Canicross mit Nura
Urban Rebels Adienna (Nura) startete zu ihrem ersten offiziellen Canicross Rennen. Nach gründlicher Vorbereitung ihres Frauchens in Form eines Better Mushing Seminar und einiger Trainingseinheiten, waren beide bestens präpariert. Das Geläuf und die Temperaturen waren für den Vierbeiner ideal; die Konkurrenz stark. Nura machte super Arbeit, zeigte perfektes Startverhalten und zog die 5 km an beiden Tagen kontinuierlich durch. Sogar in den Zielbereich kam sie noch im fliegenden Galopp. Belohnt wurde der Einsatz dieses tollen Teams mit dem 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch euch beiden!! Schon in den Sommermonaten zeigte sich Nura im Mantrailing als sehr talentiert und bereichert nun die VSR Mantrailer und Canicrossler Gruppe
Jagd, Fisch & Natur Landshut 30. Sept. - 03. Okt. 2017
Ein Teil der Bayern-Fraktion vom VSR hat die Messe in Landshut unsicher gemacht:
Schleppenseminar 22.- 24.09.2017
Marder, Kanin und Ente standen auf dem Programm: Schleppen ausarbeiten und apportieren!
Alle Teilnehmer haben sich einen erholsamen Feierabend verdient!
Hunde der Rasse Slowakischer Rauhbart, die den Bestimmungen des am 18. März 2018 in Fulda beschlossenen § 23 Ab.(4) d der Ordnung des JGHV entsprechen, dürfen auf Zucht- und Anlagenprüfungen des JGHV und seiner Mitgliedsvereine geführt werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie direkt beim Jagdgebrauchshundverband e.V.